Die bauplanungsrechtliche Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich mittels gemeindlicher Satzungen nach § 34 IV BauGB.

Scheidler, Alfred
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

1613-0235

ZDB-ID

Standort

ZLB

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ob ein Bauvorhaben bauplanungsrechtlich zulässig ist, bestimmt sich nach den §§ 29 ff. BauGB und hängt in den Bereichen, wo kein Bebauungsplan existiert, entscheidend davon ab, ob sich das Baugrundstück im Innen- oder im Außenbereich befindet. Die Abgrenzung ist in der Praxis oft schwierig. Gemeindliche Satzungen nach § 34 IV BauGB können hier - klarstellend - Rechtssicherheit bringen. Teilweise ist es sogar möglich, durch eine derartige Satzung - konstitutiv - Baurecht zu schaffen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

KommJur

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 41-45

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen