Politikwissenschaft als Alternative. Stationen einer wissenschaftlichen Disziplin auf dem Wege zu ihrer Selbständigkeit in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1965.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/4789
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entstehungsgeschichte der Politischen Wissenschaft in Deutschland ist im Zusammenhang zu sehen mit der spezifischen, durch Faschismus und Krieg geprägten geistigen Situation der Zeit um 1945.Eine politische Erziehung der Deutschen gehörte zum Programm der westlichen Alliierten; die Werte der bürgerlichen Demokratie sollten auf ein sicheres Fundament gestellt werden.Eine dieser (Um-)Erziehungsmaßnahmen stellte die Etablierung einer selbständigen Wissenschaft von der Politik dar.Die Arbeit beschäftigt sich mit den Bedingungen ihrer Entstehung, der Art und Weise ihrer Ausbildung, den Formen ihrer Institutionalisierung, dem Kampf ihrer Förderer und Repräsentanten gegen zahlreiche Widerstände und mit ihren Versuchen, sich in der akademischen Umwelt einzurichten und eine spezifisch "politikwissenschaftliche" disziplinäre Infrastruktur aufzubauen.Die "Deutsche Hochschule für Politik" in Berlin ist ebenso Bestandteil der Untersuchung wie die "Vereinigung für die Wissenschaft von der Politik". ara/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: Brockmeyer (1988), XII, 427 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Heidelberg 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Politikwissenschaftliche Paperbacks. Studien und Texte zu den politischen Problemfeldern und Wandlungstendenzen westlicher Industriegesellschaften; 13