Geschichte eines Stücks Landschaft. Rekonstruktion urgeschichtlicher Besiedlung und Landnutzung am Weißen Berg Jeinsen bei Hildesheim.

Scholz, Norbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/789-4
IRB: 57SCHO

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR
FO

Zusammenfassung

Das Untersuchungsgebiet "Weißer Berg" liegt im nordwestlichen Teil des Landkreises Hildesheim, ca. 20 km von der Stadt Hildesheim entfernt, zwischen den Gemeinden Jeinsen und Schliekum, im Bereich der Kalenberger-Hildesheimer Lößbörde. Die Leine fließt nahe des westlichen, 10-12 Meter hohen, steil abfallenden Terrassenrandes durch eine bis zu 2 km breite Aue. Dem Verfasser kommt es darauf an nachzuweisen, daß dieses Gebiet bereits seit frühester Zeit besiedelt und unter dem Einfluß der Landnutzungen der frühen Ackerbauern zu einer Kulturlandschaft "gestaltet" wurde. Diese Arbeit soll als ein Stück Beweissicherung für die frühe Besiedlung des Gebietes und die Veränderung des Naturmoments unter dem Einfluß der Nutzung durch den Menschen dienen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: Selbstverlag (1983), II, 63 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Landschaftsplanung; 45

Sammlungen