Hilfen für Alleinerziehende. Die Lebenssituation von Einelternfamilien in Deutschland. (Dokumentation der Tagung "Vernetzung institutioneller Hilfen für Alleinerziehende" im März 2002, Schloss Reisensburg).
Beltz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beltz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 03/F1633
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Anzahl allein erziehender Eltern nimmt zu. Gleichzeitig wächst die gesellschaftliche Anerkennung dieser Lebensform. Doch wie sieht die Lebenssituation von Einelternfamilien in Deutschland aus? Erhalten sie die Unterstützung, die sie benötigen? Hinter dem Begriff der Einelternfamilie verbergen sich die unterschiedlichsten familiären Konstellationen und Lebensbedingungen. Daraus ergeben sich für allein Erziehende und ihre Kinder spezifische und individuelle Bedürfnisse nach institutioneller Unterstützung, auf die das Buch ausführlich eingeht . Daneben eröffnet es einen höchst interessanten Blick auf die Einelternfamilie aus soziologischer, entwicklungspsychologischer und sozialrechtlicher Sicht. Mit einer Adressenliste von allen regionalen Selbsthilfegruppen und -verbänden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
312 S.