Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1868-0097

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie gibt zunächst einen Überblick über die in Deutschland vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse inklusive empirischer Informationen zum Energieverbrauch, zum Nutzerverhalten sowie zu den unterschiedlichen positiven Effekten, die durch energetische Modernisierungen erreicht werden können. Auf dieser Basis wurde ein Konzept zur realistischen Beurteilung des Energieverbrauchs vorgeschlagen, welches aus drei Bausteinen besteht. Aufbauend auf den zusammengetragenen empirischen Daten wurden hierfür erste Anhaltswerte geliefert: Diese bestehen aus tabellierten Werten des Energieverbrauchs differenziert nach Gebäudealter (unsanierte Gebäude) bzw. nach Normenergiebedarf, Funktionsgleichungen für den Kalibrierungsfaktor und die zugehörige Unsicherheit sowie aus Ansätzen für typische Werte und zugehörige Spannen der Nutzungsdaten. Die in der Praxis beobachtete starke Streuung der Verbrauchskennwerte bei gleichen Bedarfskennwerten konnte durch plausible Annahmen über die Variationsbreite der Daten zur Nutzung, zum Gebäude und zur Anlagentechnik erklärt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

403 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BBSR-Online-Publikation; 04/2019

Sammlungen