Teaching with tissues - observation of reflections. (Lehre mit Stadt-Geweben - Betrachtung der Reflexionen.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1567
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus der Schwierigkeit Entscheidungsgrundlagen urbaner Pattern und Prozesse in den USA zu erarbeiten und an Studenten weiterzugeben, wurde das "Tissue-Konzept" entwickelt. An Hand einer realen städtebaulichen Aufgabe wird aus den Strukturen der gegebenen Stadt ein "vorhandenes Tissue-Modell" (Gewebe/Struktur-Modell) erarbeitet und ein idealisiertes dazu entworfen. Dieses Idealgewebe wird als Gitter über das zu bearbeitende Gelände gelegt und erfährt nun in der Anpassungsphase auf soziale und physische Belange Umformungen und Erweiterungen. Es ähnelt einer Kompositionslehre. Dieses Prinzip bietet einen Weg, gebaute Umwelt als ein Phänomen zu begreifen, charakterisiert durch ein statisches und ein fließendes Moment, seine sozialen und physischen Dimensionen. Anwendungsbeispiele aus Studentenarbeiten erläutern dies. (ei)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Open house int.;9(1984), Nr.4, S.15-22, Abb., Lit.