Dauerregen und Sturzfluten. Neue Chancen für die Stadt- und Ortsentwicklung? Integrale Ansätze berücksichtigen den Klimawandel in der Raum-, Stadt- und Ortsplanung.

Piroth, Klaus
Trialog Publishers
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Trialog Publishers

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

2366-7281

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,1 ZB 8471

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dortmund 2008, Kopenhagen 2011, Münster 2014, jüngst Braunsbach und Simbach - nur einige Beispiele aus einer Vielzahl von Überflutungen, die durch lokale Starkregen ausgelöst wurden. Sie gefährdeten Menschenleben und verursachten Schäden bis in den zweistelligen Millionenbereich. Solche Ereignisse lenken die Diskussion über die Ausweitungen und Folgen des Klimawandels auf das Thema "Starkregen und Überflutungsvorsorge". Die "Wassersensible Stadtentwicklung" ermöglicht als integrales Konzept in Kombination mit Maßnahmen der Stadtplanung einen nachhaltigen Umgang mit zu viel (innovative Überflutungsvorsorge) und zu wenig Regenwasser (Trockenheit und Hitze).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Transforming Cities

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 10-12

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen