Forschungs- und Technologieförderung nur für die Verdichtungsräume? Die Innovationsfähigkeit der Forschungspolitik ist gefordert.

Recker, Engelbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 725

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Industriestarke, zentrale Regionen werden in der F+E-Politik bevorzugt. Dies gilt auch für die Erstinnovationsförderung durch den Bund. Ansätze dafür, dass sich diese Politik allmählich ändert, sind jedoch sichtbar. Erstmals im Raumordnungsbericht 1978 wurde das raumordnungspolitische Anliegen an die Forschungs- und Technologiepolitik herangetragen. Überlegungen und Aktivitäten von F+E in kleinen und mittleren Betrieben machen zudem deutlich, dass das Argument, der Einsatz von Instrumenten der F+E in raumordnungspolitischer Zielrichtung sei nicht möglich, da entsprechende F+E-Kapazitäten in den strukturschwachen Regionen fehlen, so eindeutig wohl kaum gelten kann. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wirtschaft und Wissenschaft 28(1980)Nr.2, S.17-20, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen