Baukultur. Schlüssel zu mehr Lebensqualität in Stadt und Land.

Groß, Michael/Hellweg, Uli

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Verfasser benennen als strategische Ansätze zur Förderung der Baukultur u.a.: Bund, Länder und Kommunen müssen mit ihren Bauvorhaben, ihren Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen Vorbilder in Sachen Baukultur sein. Öffentliche Infrastrukturbauten, Brücken, Straßen, Energieanlagen etc. müssen mit baukulturellen Maßstäben bewertet werden. Das bestehende Bau-, Planungs- und Immissionschutzrecht sowie die Anforderungen an den Brandschutz müssen hinsichtlich ihrer baukulturellen Wirkungen überprüft werden. Demokratisierung und Teilhabe an den Bau- und Planungsprozessen müssen ein stärkeres Gewicht bekommen, insbesondere auch in Planfeststellungsverfahren. Stadtbildpflege und Denkmalschutz müssen gestärkt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

4 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

WISO direkt; 13/2017

Sammlungen