Das begrünte Haus. Bedeutung und konstruktive Hinweise.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1712
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Dachbegrünungen sind vielfältig ineinandergreifende Funktionen und Wirkungen verbunden, die drei Schwerpunktbereichen zugeordnet wrden können: Städtebaulich-freiraumplanerische, ökologische und schützende Funktionen. Sie treten standortbezogen in unterschiedlicher Weise und Gewichtung auf. Eine Aufgliederung nach den wesentlichsten Gesichtspunkten kann daher nicht frei von Überschneidungen und nur exemplarisch sein. die Erkenntnisse berechtigen zu der Hoffnung, daß ein Wandel eingeleitet wird. Zweck dieser Ausarbeitung ist es, allgemein gültige Grundsätze und Anforderungen für Aufbau und Ausführung darzustellen, die dem derzeitigen Stand der Erkenntnis und den Regeln der Technik entsprechen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: C.F.Müller (1983), 115 S., Abb.; Tab.; Lit.; Lagepl.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fundamente alternativer Architektur; 10