Stoff- und Energiebilanzen als Instrument der räumlichen Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/991
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Institutionen bei Bund und Ländern, aber auch viele Gemeinden versuchen bereits seit den 70er Jahren, die Akzente bei den die Raum- und Siedlungsstruktur betreffenden Entscheidungen in stärkerem Maße als zuvor in Richtung auf die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Ressourcen zu orientieren. Räumliche Veränderungen in den 90er Jahren werden nicht mehr nur von der Oberfläche des Raumes und des darauf zu Verändernden analysiert und bewertet werden können, sondern die stofflichen Veränderungen sind in gleicher Weise mit zum Gegenstand der räumlichen Analyse und Entscheidung zu machen. Mit dieser Pilotstudie wird der Versuch unternommen, den Stand der Diskussionen und Versuche in anderen Bereichen, insbesondere im gewerblichen Bereich, zusammenfassend darzustellen und so aufzubereiten, daß diese Überlegungen Eingang in die Raumplanung finden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1990), VIII, 99 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte; 118