Wirtschaftsfreundliche Kommune 2020. Arbeitsmaterialien. Stand September 2014.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf die Unternehmen in Bayern kommen in den nächsten Jahren große Herausforderungen zu. Ihre Aufgabe ist es, auf vier Trends geeignete Antworten zu finden, um weiterhin international wettbewerbsfähig sein zu können: Globalisierung, Wissensintensivierung, Gesellschaftlicher Wandel, Vernetzung. Die Antworten, mit denen Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren können, werden durch lokale Standortbedingungen mit geprägt. Kommunen beeinflussen dieses für Unternehmen wichtige lokale wirtschaftliche Umfeld maßgeblich. So müssen geeignete Fachkräfte zur Verfügung stehen, die Erreichbarkeit der Unternehmen gesichert werden oder die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kommune möglichst effizient funktionieren. Kommunen können sich im Rahmen ihrer bestehenden Aufgaben insbesondere auf zehn Handlungsfeldern als wirtschaftsfreundlich profilieren und damit zur Attraktivitätssteigerung ihres Standortes maßgeblich beitragen: Breitbandversorgung, Verkehrsinfrastruktur, Flächenmanagement, Ver- und Entsorgung, Bildung, Betreuung, Gesundheit, Wohnen; Verwaltungshandeln; Privatwirtschaftliche Betätigung. Die jeweilige Standortqualität ist hoch relevant für den zukünftigen Erfolg einer Kommune und der lokal ansässigen Unternehmen. Aufbauend auf diesen Handlungsfeldern entwickelt die Studie als Leitfaden eine Handreichung zur Entwicklung differenzierter wirtschaftlicher Standortstrategien von Kommunen. Kommunen können über diese Handreichung ihr Aufgabenspektrum strukturiert und strategisch so weiterentwickeln, dass sie die Wirtschaft vor Ort bestmöglich unterstützen. Dafür werden zukünftige Anforderungen an Unternehmen und Kommunen durch eine Trendanalyse identifiziert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
19 S.