Die Bürger der Stadt - Die Stadt der Bürger. Beiträge zur Geschichte des Bürgertums in Braunschweig m 19. Jahrhundert.

Schmuhl, Hans-Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Braunschweig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2904

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Herrschaft über die Stadt bildete einen wichtigen Baustein des bürgerlichen Selbstverständnisses und Selbstbewusstseins. Die beiden Beiträge dieses Heftes befassen sich mit zwei Einzelaspekten dieses Doppelprozesses: Der erste Beitrag nimmt die kommunalpolitische Elite Braunschweigs im 19. Jahrhundert in den Blick. Gefragt wird nach der Rolle der Religion im Prozess der Elitenbildung. Wie z.B. sah die Konfessionsstruktur der städtischen Führungsgruppe aus? Gab es religiöse Orientierungen, die umgekehrt in innerer Distanz zur städtischen Selbstverwaltung standen und das kommunalpolitische Engagement eher dämpften? Der zweite Beitrag untersucht am Beispiel der Debatten um den Bau und die Kommunalisierung des Gaswerks die Anfänge der modernen Daseinsvorsorge in Braunschweig. Das besondere Augenmerk gilt dabei der Rolle der bürgerlichen Honoratioren im Entscheidungsprozess. Zahlten die bürgerlichen Stadtverordneten und Magistratsräte eher zu den Kräften der Beharrung, die an den Grundsätzen der überkommenenHoheits- und Vermögensverwaltung festhielten, oder ordneten sie sich umgekehrt den Kräften der Bewegung zu, die auf den Aufbau einer modernen Leistungsverwaltung drängten? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Quaestiones Brunsvicenses. Berichte aus dem Stadtarchiv Braunschweig; 13

Sammlungen