Die Emanzipation der bayerischen Lehrerin - aufgezeigt an der Arbeit des bayerischen Lehrerinnenvereins, 1898-1933. Ein Beitrag zur Geschichte der Emanzipation der Frau.

Beilner, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5695

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Neben einer ausführlichen Darstellung der allgemeinen Entwicklung der Frauenemanzipation in Deutschland während des 19. Jahrhunderts wird der berufliche und gesellschaftliche Aufstieg der bayerischen Lehrerin bis 1933 behandelt. Eine wesentliche Rolle bei diesem Prozeß spielte der Bayerische Lehrerinnenverein, wenn auch die emanzipatorischen Forderungen und Erfolge nicht isoliert von der allgemeinen Aufstiegsproblematik des Volksschullehrerstandes gesehen werden können. Der Kampf der Volksschullehrer um gesellschaftliches Ansehen und die Lehrerinnenfrage entwickelten sich aus anfänglich gegenläufigen zu weitgehend parellelen und letztlich indentischen Prozessen. Dies wurde besonders deutlich im Ringen um die beamtenrechtliche Besserstellung der Lehrkräfte an Volksschulen. Profilierte ,,ßerungen aus konservativem und progressivem Blickwinkel und entsprechende Beschlüsse erlauben nur eine vage Festlegung des Vereins auf einen mittleren, gemäßigt liberalen Kurs. Das Aufgehen des weiblichen Vereins in einen gemischten Verband kann somit nicht nur als Folge der NS-Herrschaft gesehen werden; vielmehr hatte er seine Rolle als Katalysator im Emanzipationsprozeß weitgehend erfüllt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Stadtarchiv München (1971), XI, 272 S., Lit.; Zus.(phil.Diss.; Univ.München 1971)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Miscellanea Bavarica Monacensia. Dissertationen zur bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte; 40Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München; 57

Sammlungen