Die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft. Völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für ein Tätigwerden der Europäischen Gemeinschaft im Bereich von UN-Wirtschaftssanktionsregimen unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzungspraxis der EG-Organe. The Implementation of UN-Economic Sanctions by the Eurpean Community.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2196
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verhängung von Wirtschaftssanktionen durch den UN-Sicherheitsrat auf der Grundlage von Kapitel VII UN-Charta ist zentraler Bestandteil des Friedenssicherungssystems der Vereinten Nationen. Im Bereich der Europäischen Gemeinschaft werden Sicherheitsratsresolutionen zunehmend einheitlich durch EG-Verordnung umgesetzt. Die Arbeit entwickelt völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft. Frage ist, inwieweit die Europäische Gemeinschaft zur Gestaltung ihrer Rechtsordnung in Übereinstimmung mit UN-Sanktionsregimen verpflichtet ist. Anhand einer detaillierten Darstellung der Wirtschaftssanktionen des UN-Sicherheitsrats gemäß Kapitel VII UN-Charta und der einschlägigen EG-Rechtsakte wird analysiert, inwieweit die Umsetzungspraxis der Europäischen Gemeinschaft diesen völker- und europarechtlichen Vorgaben entspricht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXVIII, 579 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; 168