Faire Preise für die Benutzung von Straßen und Schienen. Wissenschaftliches Kolloquium 19. und 20. Oktober in Magdeburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bergisch Gladbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1262
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Grün- und Weißbücher der Europäischen Kommission haben eine neue Diskussion um die Fairness und Effizienz von Nutzerentgelten für Verkehrsinfrastrukturen ausgelöst. Die theoretischen Modelle der Verkehrswissenschaftler und die Finanzierungsmodelle der Bau- und der Kreditwirtschaft übersehen häufig die Akzeptanzprobleme, die mit den Nebenwirkungen der Infrastruktur-Vermarktung verbunden sind. Diskutiert werden in dem Tagungsband kritische Fragen der Umsetzung und Akzeptanz aus Sicht der Bundesregierung, der EU- Kommission, der Bundesländer und der Regierungskommission Infrastrukturfinanzierung. In weiteren Beiträgen wird die Sicht der betroffenen Verkehrsunternehmen, privater Straßengütertransportunternehmen, der DB Netz AG und der Automobilclubs dargestellt. Im Ergebnis wird herausgearbeitet, unter welchen Voraussetzungen der Übergang von der Steuer- zur Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur akzeptabel und durchsetzbar sein könnte. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
104 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 236