Vergleich des portugiesischen und deutschen Bauplanungs- und Sanierungsrechts im Hinblick auf die Zielsetzung einer sozial ausgeglichenen Wohnraumversorgung.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1030
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Dass das portugiesische und das deutsche Bauplanungs- und Sanierungsrecht einen Beitrag zur Wohnraumversorgung leisten sollen, ist u.a. Verfassungsvorgabe. Analysiert werden die Planungssysteme, die Verfahren der Baugenehmigungen und die Instrumente zur Beseitigung städtebaulicher Missstände. Um die Effektivität des Rechts zu bewerten, betrachtet die Autorin die städtebauliche Realität in den Metropolen Berlin und Lissabon, indem sie einen interdisziplinären Ansatz wählt und außerdem Einschätzungen von Praktikern aus Verwaltung, Wirtschaft und verschiedenen Interessenvertretungen heranzieht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 300, XXIII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Juristische Schriftenreihe; 224