Pflastermonolith: Qualitätssicherung bei der Planung und Ausführung. Vollgebundene Verkehrsflächenbefestigung mit Naturstein.
EK-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
EK-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
0038-9013
ZDB-ID
Standort
TIB: Z 1194
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Pflasterdecken aus Naturstein mit ungebundener Bettung und Verfugung erreichen bei geringer bis mittlerer Verkehrsbelastung eine hohe Nutzungsdauer. Wenn jedoch eine erhöhte Verkehrsbelastung zu erwarten ist und dennoch (etwa aufgrund städtebaulicher Anforderungen) Natursteinpflaster gefordert ist, dann kann eine Ausführung dieser Pflasterdecke in einer gebundenen Bauweise nicht umgangen werden. Für diese städtebauliche Verkehrssituation wurde die Bauweise der vollgebundenen Pflasterbefestigung (Pflastermonolith) entwickelt. Dabei handelt es sich gemäß aktueller Vorschriften und Regelungen für das Straßenwesen um eine Sonderbauweise. Somit sind bei der Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Vergabe dieser Bauweise besondere Anforderungen zu beachten. Dieser Beitrag geht auf einige Schwerpunkte ein, die zur Sicherstellung einer qualifizierten und wirtschaftlichen Bauleistung bei dieser Bauweise von Bedeutung sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtverkehr
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 20-24
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehrsplanung , Naturstein , Verkehrsfläche , Pflaster , Baustoff , Baumaterial , Straßenbau , Bauplanung , Städtebau