Über die Zettelwand hinaus. Was planungsbezogene Kommunikation bewirkt und was nicht - Sechs Thesen zum Stand der Forschung.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Oft ist die These zu hören, man benötige "neue Verfahren" der Beteiligung, veränderte Formen der Kommunikation. Das klingt, als würden die bislang praktizierten nicht das bewirken, was sie sollten. Aber woher wissen wir das? Gibt es gesicherte Erkenntnisse über den Ertrag planungsbezogener Kommunikation? Können wir sicher sein, dass das, was oft mit viel Aufwand und Engagement betrieben wird, nützliche Resultate zeigt? Auf diese Fragen gibt die Stadtforschung bislang wenig Auskunft. Es wird Zeit, dass sich das ändert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 170
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 9-15