Akteneinsicht und Recht auf Information über umweltbezogene Daten. Die Informationsrichtlinie der EG im Vergleich zur bundesdeutschen Rechtslage.
Centaurus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Centaurus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Pfaffenweiler
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3293
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund des gestiegenen Umweltbewußtseins und sich ausweitender Gesetzgebung auf dem Gebiet des Umweltschutzes sind Informationen über die Umwelt (Mitmenschen, Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft) von zunehmender Bedeutung. Dem bundesdeutschen Modell der "beschränkten Aktenöffentlichkeit" nach § 29 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), in der nur Beteiligte im Verwaltungsverfahren einen Anspruch auf Akteneinsicht haben, steht die Entwicklung auf europäischer Ebene mit der "Richtlinie über den freien Zugang zu Informationen über die Umwelt" gegenüber. Nach § 30 VwVfG ist zwischen Geheimhaltung der Privat- und Intimsphäre sowie von Betriebsgeheimnissen und befugten Offenbarungen abzuwägen. Nach Art. 3 der EG-Richtlinie besteht eine Rechtspflicht der Behörde, Informationen allgemein zugänglich zu machen. Damit erfüllt das entsprechende deutsche Recht nicht die Anforderungen dieser EG-Richtlinie. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 340 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Rechtswissenschaft; 147