Wohnverhältnisse der Familien ausländischer Arbeitnehmer in einer mittelgroßen Industriestadt, dargestellt am Beispiel der türkischen Arbeitnehmer eines großen Industriebetriebes. Eine sozialhygienische Studie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/5234
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wohnsituation türkischer Gastarbeiterfamilien in Hanau, das wie vergleichbare Großstädte einen Ausländeranteil von ca. 16Proz. aufweist, ist wesentlich besser als die Lage der Gastarbeiter in den Großstädten: die Ausstattung der Wohnungen entspricht dem hessischen Durchschnitt und die Wohnungsmieten der Ausländer liegen auf dem allgemeinen Hanauer Mietniveau. Ausländerwohnungen liegen bevorzugt in zwei Stadtgebieten, einem Gewerbe- und einem Innenstadtteil, welche durch hohe Umweltbelastungen gekennzeichnet sind. Doch trotz dieser Konzentration wird keine Abwanderung deutscher Wohnbevölkerung verursacht, so daß sich keine Ghettobildung abzeichnet. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Würzburg:(1980), 45 S., Kt.; Tab.(med.Diss.; Würzburg 1980)