Für eine kommunale Selbstverwaltung! Eine Informationsschrift für die Städte in der DDR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 941-A9-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Deutsche Städtetag gibt diese Informationsschrift vor allem für die in der Politik Verantwortlichen und interessierten Bürgerinnen und Bürger in der DDR heraus, um über die kommunale Selbstverwaltung der Städte und Gemeinden in der Bundesrepublik zu informieren.Die föderalistische und dezentrale Struktur ermöglichen eine orts- und bürgernahe Staats- und Verwaltungstätigkeit.Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Verwaltung der Städte ist eine wesentliche Dimension demokratischen Handelns in der Bundesrepublik Deutschland.Städte, Gemeinden und Kreise sind die Basis des Staatsaufbaus.In der Zeit, in der es darum geht, auch für die Städte der DDR eine echte kommunale Selbstverwaltung aufzubauen, ist es wichtig, die Grundelemente der städtischen Selbstverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland, die unterschiedlichen Ausprägungen der Kommunalverfassung und vor allem auch die Aufgaben der Städte in einem Überblick komprimiert darzustellen.Diesem Ziel dient der DST-Beitrag. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1990), 148 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Kommunalpolitik; 9