Jugend in Rheinland-Pfalz. Jugendbericht der Landesregierung 1979.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/353-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Jugendbericht, der eine umfassende Bestandsaufnahme und Information geben will beginnt mit einer Zusammenfassung der jugendpolitischen Leitlinien und Grundsätze (Teil A), die das Kabinett beschlossen hat. Diesen Leitlinien und Grundsätzen fühlt sich die Landesregierung bei der Gestaltung der einzelnen Bereiche der Jugendpolitik verpflichtet. Danach gibt der Bericht einen Überblick über die Situation der Jugend (Teil B), wie sie sich in statistischen Daten und wie sie sich in Selbstaussagen junger Menschen widerspiegelt. Im Anschluß daran werden Jugend und Familie in der Rechtsordnung dargestellt. Im Hauptteil des Berichts (Teil C) sind die einzelnen Bereiche der Jugendpolitik unter 10 Hauptpunkten behandelt. Ausgehend von einer Beschreibung des jeweiligen Bereichs, werden die gegenwärtige Situation unter Berücksichtigung der Entwicklungen in den vergangenen Jahren, die derzeitigen Probleme, die angestrebten Lösungen und die Planungen dargestellt. Teil D enthält Aussagen über die Träger der Jugendhilfe, über Aus- und Fortbildung sowie über die Jugendhilfeplanung. Teil E faßt die wesentlichen Teile des Berichts zusammen. Der Bericht stützt sich auf die in Rheinland-Pfalz vorhandenen Daten und bezieht zu Einzelfragen verschiedene Untersuchungsergebnisse aus der Bundesrepublik Deutschland ein, die auch für die Situation junger Menschen in Rheinland-Pfalz repräsentativ sein dürfen. Bei Erstellung des Berichts zeigte sich, daß in manchen Bereichen keine gesicherte Datenbasis vorhanden ist, vor allem dort, wo freie und kommunale Träger ohne finanzielle Beteiligung des Landes tätig sind.on/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mainz:(1980?), 130 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen