Wat kost kostenverlaging in de ruimtelijke ordening?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1359
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Infolge der schwierigen Situation der öffentlichen Hand vergeben die Gemeinden immer weniger Aufträge auf dem Gebiet der Raumordnung an private Beratungsbüros. Diese haben seit 1982 einen Umsatzverlust von 40 % hinnehmen müssen. Der Aturo definiert die Kosten der Raumordnung, über die bislang wenig bekannt ist, und analysiert einige Kostenarten. Im Hinblick auf die Fragestellung, was die Kostensenkung auf dem Gebiet der Raumordnung ihrerseits kostet, untersucht er einige Probleme, die - im Zusammenhang mit den Sparmaßnahmen - eine Bedrohung für die Effektivität und Qualität der Raumordnung darstellen: die Position der Forschung, den Abbau von Vorschriften, die Zunahme der Demokratisierung, die abnehmende Priorität der Raumordnung und den Abbau von know-how infolge Verkleinerung der Beratungsbüros. wf
item.page.description
Schlagwörter
Raumordnung , Allgemein , Staat , Gemeinde , Finanzen , Kosten , Kostenanalyse , Kosten-Nutzen-Analyse , Forschung , Raumordnungsrecht , Partizipation , Planungsbüro , Gutachten , Auftragsvergabe
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
plan, Amsterdam 14(1983)Nr.2, S.43-45, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Raumordnung , Allgemein , Staat , Gemeinde , Finanzen , Kosten , Kostenanalyse , Kosten-Nutzen-Analyse , Forschung , Raumordnungsrecht , Partizipation , Planungsbüro , Gutachten , Auftragsvergabe