Dialog der Kulturen. Orientierungssuche des Westens - zwischen gesellschaftlicher Sinnkrise und globaler Ziviliation. Roundtable mit Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, 22. September 1995.
Bertelsmann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bertelsmann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1427
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Vielfalt der Kulturen begründet zivilisatorischen Reichtum. Sie motiviert zu Dialog und geistigem Fortschritt. Aber sie bildet zugleich die Ursache für Krisen und Konflikte. Die heutige Weltkarte politischer Spannungen und Aggressionen veranlasst viele Beobachter, sich verstärkt mit Konflikten zu befassen, die auf kulturelle Differenzen zurückgehen oder ihnen zugeschrieben werden. Vom Wettbewerb der Kulturen, ja von Kampf und Krieg zwischen den Zivilisationen ist die Rede. Unsere Haltung in kulturellen Fragen steht daher heute vor einer Nagelprobe. Es gilt, die Hypothese vom "Ernstfall Kultur" als Grundmotiv gegenwärtiger Kriege zu überprüfen und die Krisen der Gegenwart zu erklären. Nicht eine Oberflächenbetrachtung aktueller Auseinandersetzungen ist geboten, sondern die Analyse der elementaren Grundlagen kultureller Ortsbestimmungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bellevue-Gespräche; 1