Ökologische und ökonomische Bewertung von Agrarumweltprogrammen. Delphi-Studie, Kosten-Wirksamkeits-Analyse und Nutzen-Kosten-Betrachtung.

Wilhelm, Jürgen
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2799

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft soll die Kulturlandschaft und deren Artenvielfalt erhalten und dem internationalen Wettbewerb gewachsen sein. Diesen Anforderungen entspricht die europäische und nationale Agrarpolitik mit einer verstärkten Förderung von Agrarumweltprogrammen. Eine rationale Agrar-Umweltpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass Programme nur dann umgesetzt werden, wenn die Gesellschaft die dadurch entstehenden Nutzen höher bewertet als die damit verbundenen Kosten. Ziel ist, eine ökologische und ökonomische Bewertung der Agrarumweltprogramme in Deutschland vorzunehmen. In Baden-Württemberg betragen die Nettowohlfahrtswirkungen infolge der Umsetzung der Programme rund 200 Mio. DM pro Jahr. Defizite der Programme sind in dem rein handlungsorientierten Ansatz, der einseitigen Orientierung der Prämienhöhen am Kostenkalkül der Landwirte und in der exogenen Vorgabe der zu erreichenden Programmziele zu sehen. Eine konsequente ergebnisorientierte Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft, für die in der Studie ein Vorschlag entwickelt wird, würde die Effizienz des Fördermitteleinsatzes weiter erhöhen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

284 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2542

Sammlungen