Schule als Ort der Disziplinierung oder der Mitbestimmung? Schulfreiräume in Gründerzeit, Moderne und Postmoderne.

Weikmann, Angela
Forum Landschaftsplanung - AbsolventInnenverband
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Forum Landschaftsplanung - AbsolventInnenverband

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

1025-2479

ZDB-ID

2111401-8

Standort

TIB

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

This article explores the conceptions and values that have informed the building of school grounds over the last 150 years: the second half of the 19th century (Gründerzeit), modernism und post-modernism. Using documentary records like historical publications of architects, educators and landscape planners of the respective periods, the underlying ideas are extracted and interpreted.
Wie haben sich Schulfreiräume im Lauf der Zeit entwickelt? Wie haben Planer*innen (meist männliche) die Werthaltungen der Gesellschaft in die Konzeption der Schulfreiräume einfließen lassen? Das Aussehen von Schulfreiräumen hat sich seit der Gründerzeit stark verändert und die Betrachtung des Schulhofs zeigt, wie zur jeweiligen Zeit die Vorstellung des idealen gesellschaftlichen Zusammenlebens war.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum

Ausgabe

36

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

20-26

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen