Mehr horizontale Koordinierung bei Bund und Ländern.

Wagener, Frido
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der vielfach beklagten Entwicklung zur gegenseitigen Blockierung und zur mangelnden Wirksamkeit öffentlicher Planung in der Bundesrepublik Deutschland ist in vierfacher Weise entgegenzusteuern 1. Die vertikal organisierten ,,Gemeinschaftsaufgaben'' unterschiedlichster Art sind nicht mehr weiter auszubauen, sondern eher abzubauen. 2. Die Haushaltsplanung muß inhaltlich ausgeweitet und zu einer rahmenartigen Entwicklungsplanung mit einer Verpflichtung zum Ressourcenausgleich im Planungszeitraum ausgebaut werden. 3. Die räumlichen Planungen müssen beim Aufstellungsverfahren entlastet werden; nicht noch intensivere, sondern ,,entfeinerte'' Regelungen sind notwendig. 4. Das BROP muß von der vertikalen Koordination zwischen Bund und Ländern befreit und zu einem Bundesentwicklungsplan umgestaltet werden. Es spricht vieles dafür, die Bundesentwicklungsplanung als Ressortzuständigkeit dem Finanzminister zu geben.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1978), H. 1, S. 11-18

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen