Die Bahn zwischen Soll und Haben. Warum Fahrweg und Betrieb getrennt werden sollten.

Leindecker, Jürgen
Winkler & Stenzel
No Thumbnail Available

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Winkler & Stenzel

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Burgwedel

item.page.language

item.page.issn

1437-417X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

item.page.type-orlis

Abstract

Bau und Betrieb von Eisenbahnstrecken verursachen hohe Kosten. Um diese Trassen zu finanzieren ist es von großem Interesse für den Staat, eine möglichst hohe Auslastung der Strecken zu erreichen. Dazu kann im Bereich der Personenbeförderung neben einer Qualitätsoffensive auch die Nutzung brachliegender Potenziale im Hinblick auf die Anbinlung der kleineren und mittleren Oberzentren beitragen. Um die Bahn für den Güterverkehr attraktiver zu machen sollten zum Beispiel dezentrale Umladestationen geschaffen und auf diese Weise bessere Angebote für Spediteure gemacht werden. Eine Trennung von Fahrweg und Betrieb könnte dazu beitragen, dass mehr Wettbewerb im Betrieb stattfindet und die Kunden zwischen Dienstleistungen verschiedener Anbieter wählen konnen.

Description

Keywords

item.page.journal

Stadt und Gemeinde interaktiv

item.page.issue

Nr. 9

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 401-403

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections