Die Charakteristik der Stadtgestalt, Grundlage für Stadterneuerung und Wohnbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3179-4
IRB: M 47
IRB: M 47
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Feldforschung wurde der Versuch unternommen, jene Kriterien der Stadtgestalt zu erfassen und auszuwerten, die eine weitgehende Objektivität ästhetischer Inhalte ermöglichen. Sie werden in einer jeweiligen Charakteristik der Bereiche (Gebietscharakter) oder der Straßenräume zusammengefasst. Der methodische Ansatz, der über die Visualisierung von räumlichen Phänomenen zur Ableitung von Rahmenbedingungen führt, bietet den Vorteil der Nachvollziehbarkeit und allgemeinen Anwendbarkeit in der Planungspraxis. Die Arbeit ermöglicht auf Grund ihrer systematischen Aufbereitung und Gliederung eine Anwendung sowohl in der Bebauungsplanung als auch im Baubewilligungsverfahren. Das Beispiel Wien beinhaltet nahezu alle Bereichstypen von der dörflichen Struktur bis zu den verdichteten Bebauungsformen unterschiedlicher Bauperioden, so dass damit ein Grundgerüst für Gemeinden und Städte verschiedener Größenordnung in praktikabler Form vorliegt. (mh)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wohnbauforschung in Österreich, (1986), Nr.1/2, S.1-14, Abb.;Tab.