Sozialgeographie und Soziologie. Dialog der Disziplinen.
L.I.S. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
L.I.S. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Passau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: X 467/40
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge versuchen Antworten zu geben auf folgende Grundsatzfragen: Welche Chancen und Notwendigkeiten bestehen aus Sicht der jeweiligen Disziplinen, in einen neuen Dialog einzutreten? Verfügen Soziologen und Sozialgeographen schon heute über "Brückenkonzepte"? Wie wird sich zukünftig das Verhältnis der Disziplinen zueinander verändern? Bewegen sich Soziologie und Sozialgeographie tatsächlich aufeinander zu? Sowohl klassische soziologische Debatten zum Verhältnis von Handlungs- und Struktur- bzw. Strukturationstheorie wie auch traditionelle geographische Auseinandersetzungen zum ontologischen Stellenwert des Raumes kommen zum Ausdruck. Auch die Frage, ob überhaupt eine neue Kombinatorik räumlicher und gesellschaftlicher Fragestellungen und Forschungsperspektiven für sinnvoll erachtet wird, ist strittig. Alle Verf. gehen jedoch davon aus, daß Raum sowohl immer schon gesellschaftlich produzierter Raum wie auch gleichzeitig konstitutiv für die Gesellschaft ist. Es ist die wechselseitige Verwobenheit von Raum und Gesellschaft, die im Mittelpunkt der Betrachtungen steht. Die Vielfalt der Vorschläge, die mehrdeutigen Gegenstandsbereiche von Raum und Gesellschaft zunächst begrifflich zu klären und anschließend konzeptionell zu verknüpfen, macht Mut für den künftigen Dialog von Sozialgeographie und Soziologie. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
101 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münchener geographische Hefte; 78