Der Wandel in den Zielvorstellungen der schweizerischen Stadtplanung 1900 bis 1979.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6773
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Dem Autor geht es darum, den Zielvorstellungen nachzuspüren, die den Stadtplanungen der letzten Jahrzehnte in der Schweiz zugrunde gelegen haben.Der Anstoß liegt, neben dem historischen Interesse, darin, daß gerade die Zielvorstellungen in den letzten Jahren einem starken Wandel unterworfen waren.Der Autor hat die Zeit von 1900 bsi 1979 in sechs Abschnitte aufgeteilt, um die Charakteristika und Richtungswechsel der einzelnen Perioden besser aufzeigen zu können.Die Begriffe, unter die er die einzelnen Perioden gefaßt hat sind chronologisch Periode des Ordnungsdenkens, Periode der fortschrittlichen Ideen, Periode der Reform, Periode des ,,Landi-Stils'', Periode der Wachstumsbewältigung und Periode der Suche nach einer städtischen Identität.Seit ungefähr fünf Jahren gehört es zu dem methodischen Vorgehen in der Stadtplanung, daß Zielvorstellungen in einem Leitbild festgehalten werden, teilweise sind die Städte und Gemeinden dazu verpflichtet. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Reith, Wolf-Juergen: Urbanisationsprobleme in der Ersten und in der Dritten Welt.Hrsg.: Huber, Benedikt; Kramel, Herbert E.; Reith, Wolf-Juergen; Ryser, Fritz; Schnebli, Dolf., Zürich: (1979), S. 142-151, Lit.