AOK und Regionalstruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: E 165
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die AOK ist in der Bundesrepublik der größte Krankenversicherungsträger und im Unterschied zu den anderen Großkassen (Ersatzkassen und Privatkassen) regional organisiert. Von Bedeutung für die Regionalpolitik ist, daß die Beitragssätze für die Versicherung in den einzelnen Kassenregionen unterschiedlich hoch sind, mit anderen Worten, die finanzielle Belastung der regionalen Versicherten und ihrer Betriebe (Lohnnebenkosten) unterschiedlich ist. Deshalb müssen die Kassen auch unter dem Gesichtspunkt der Entstehung regionaler Disparitäten beurteilt werden. Auf der anderen Seite trägt das Kartenwerk dazu bei, AOK-Daten von der Raumordnung her zu beurteilen und darmit regionalstrukturelle Folgewirkungen auf das AOK-System besser erkennen zu können. Ziel ist, ein gemeinsames Problemverständnis zwischen Regional- bzw. Raumordnungspolitik und Krankenversicherungswesen zu fördern. - Hei.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1988), 37 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.