Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte: Schulpflichtig werdende Kinder mit eigener Zuwanderungserfahrung.
Schibri
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schibri
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Uckerland
Sprache
ISSN
0934-5868
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100 ZB 6815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte befasst sich mit der Bildung im frühkindlichen Bereich und im Bereich der allgemeinbildenden Schule. Das Projekt hat das Ziel, regional aussagekräftige Indikatoren zu entwickeln, die frühzeitig Hinweise auf potenzielle Risikolagen der Kinder und Jugendlichen geben, um so gezielter als bisher Unterstützungsmaßnahmen anbieten zu können. Des Weiteren werden Verwaltungsvorgänge zwischen den verantwortlichen Stellen im Hinblick auf ihre Effektivität betrachtet. Der Fokus des Beitrags liegt auf der Situation von nicht in Deutschland geborenen Kindern zum Zeitpunkt der Einschulungsuntersuchung. Betrachtet werden die Einschulungskohorten der Schuljahre 2010/11 bis 2018/19 aus Berlin-Mitte und deren Familien.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 81-88
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtforschung , Bildung , Schule , Sozialstruktur , Migration , Zuwanderung , Familie , Kind , Risiko , Unterstützung , Indikator