Flughafen und Airea. Impulsgeber für Stadtregionen.

Schlaack, Johanna
DOM Publ.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DOM Publ.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 459/30

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Flughäfen sind in ihrer Funktion als überregionale Dreh- und Angelpunkte gleichzeitig Eingangstor zur Stadtregion sowie Schaufenster zur Welt und könnten als Vorzeigeorte für ambitionierte stadtentwicklungspolitische Projekte gelten. Selten prallen jedoch stadtgestalterische Ansprüche und die gebaute Realität so hart aufeinander wie in der Umgebung großer Verkehrsflughäfen. Das räumliche Bild im Umfeld dieser Mobilitätsknotenpunkte wird vielerorts von zersiedelten, gesichtslosen und ungenügend integrierten suburbanen Strukturen geprägt, die weder städtebaulichen noch architektonischen Ansprüchen an Stadt entsprechen. Seit knapp 20 Jahren treten vermehrt Fragen der möglichen planerischen Steuerung, der zivilgesellschaftlichen Mitbestimmung und städtebaulichen Qualifizierung des Flughafenumfeldes in den Vordergrund. Kaum ein anderer Raum moderner Metropolen weist eine solche Verdichtung kontroverser stadtentwicklungspolitischer Kernfragen von zukunftsfähiger Stadtplanung auf. Das Buch die räumliche, wirtschaftliche, soziale und umweltbezogene Dynamik im Flughafenumfeld aus dem Blickwinkel von Architektur, Städtebau und Stadtplanung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

276 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Grundlagen

Sammlungen