Marketing der kommunalen Wirtschaftsförderung.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/3705
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Konkurrenzkampf der Kommunen um die Ansiedlung zukunftsträchtiger Unternehmen, um qualifizierte Arbeitskräfte und Fördergelder für Wissenschaft und Technik nimmt ständig zu. Die Ursachen hierfür sind insbesondere die Wiedervereinigung Deutschlands, die Öffnung des europäischen Marktes und die räumliche Flexibilität der Unternehmen durch innovative Techniken. Es wird gezeigt, daß das Marketing der kommunalen Wirtschaftsförderung ein entscheidender Faktor der Wettbewerbsfähigkeit der Kommunen ist. Die Autorin entwickelt ein Konzept für eine individuelle Marketing-Strategie der kommunalen Wirtschaftsförderung und diskutiert Möglichkeiten und Grenzen für den zielgruppenorientierten Einsatz der Marketing-Instrumente. Sie bindet den Dienstleistungscharakter und die Gemeinnützigkeit (Non-Profit-Charakter) sowie Einflüsse verschiedener Organisationsformen der öffentlichen Verwaltung und kommunaler Wirtschaftsförderung in die Untersuchung ein. Die Studie präsentiert anschließend eine Checkliste zur Erstellung einer Marketing-Konzeption. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVI, 261 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gabler Edition Wissenschaft