Ökologie und Interdisziplinarität - eine Beziehung mit Zukunft? Wissenschaftsforschung zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3458
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die komplexe Beziehung Mensch-Natur kann nur sinnvoll bearbeitet werden, wenn es der Wissenschaft gelingt, die Grenzen der Fächer und ihre eigenen Grenzen zu überschreiten: Der Inter- bzw. Transdisziplinarität kommt in der Umweltforschung herausragende Bedeutung zu, und die akademische Lehre ist gefordert, die Voraussetzungen dafür zu vermitteln. Eine breit verstandene, interdisziplinäre Wissenschaftsforschung, zu der vor allem Wissenschaftsphilosophie, -soziologie und -geschichte Beiträge liefern, soll diese Aufgabe erfüllen. Das Buch gibt Einblick in verschiedene Zugänge einer solchen integrativen Wissenschafts-Wissenschaft und zeigt, welchen Stellenwert und Nutzen Wissenschaftsforschung für die Umweltforschung und -lehre haben kann. Es bietet Gelegenheit, sonst nur getrennt vorliegende empirische und analytische Ansätze exemplarisch kennenzulernen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 202 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
SPP-Umwelt. Themenheft