Integration als Gleichberechtigung. Eine Kritik von Integrations-Konzepten aus marxistischer Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 638
BBR: Z 176
BBR: Z 176
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Ansicht des Verfassers verkennen die in der BRD vertretenen Integrationskonzepte die politische Dimension der Migration und qualifizieren das Gastarbeiterproblem als bloßes soziales Problem, sie zielen damit darauf ab, ,,den ausbeuterischen Charakter des Migrationsmechanismus nur insoweit zu verbessern als es notwendig für seine Beibehaltung ist''. Für eine Gleichberechtigung der ausländischen Minorität müßten die Ausländer als Gesprächspartner akzeptiert, ihnen die Möglichkeit zur politischen Organisation gegeben werden, das Diskriminierungssystem abgeschafft und die notwendigen Gelder zum Ausbau der Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Eine Verwirklichung dieser Forderungen wird nicht vom Staat erwartet; vielmehr sollten die ausländischen Arbeitnehmer ihre Rechte durch politische Organisation durchsetzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Köln (1974) S. 20-27