Städtische Kreativität - Potenzial für den Stadtumbau.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/3518

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Publikation führt die im Rahmen einer Workshopreihe begonnenen Diskussionsstränge fort und vertieft zugleich Aspekte des Themas. Das erste Kapitel "Konzepte und Methoden städtischer Kreativität" stellt das Theoriekapitel dar. Hier werden die Konzepte städtischer Kreativität vorgestellt und Definitionsversuche unternommen. In seinem Mittelpunkt steht allerdings die sehr praktische Frage, wie und mit welchem methodischen Instrumentarium städtische Kreativität sinnvoll in der Stadtentwicklung eingesetzt werden kann. Im zweiten Kapitel werden am konkreten Beispiel einzelner Städte "Strategien für die Regenerierung schrumpfender Städte" vorgestellt. Grundlegend für diese Strategien ist zum Beispiel, dass sie offen für die teilweise widersprüchliche Vielgestaltigkeit der Entwicklung sind, um etwa die Gleichzeitigkeit von Schrumpfung und Wachstum in verschiedenen Bereichen einer Stadt fassen zu können. Eine zentrale Frage ist auch, wie eng die Grenzen sind, die kommunalen Entwicklungsstrategien von der allgemeinen Konjunktur und dem wirtschaftlich-technischen Strukturwandel gesetzt werden - und ob gar kreative Kommunalpolitik wirtschaftlichen Niedergang umkehren kann, und falls ja, wie. Das dritte Kapitel widmet sich den "Bedingungen der Entfaltung städtischer Kreativität", also ihren strukturellen, institutionellen und mentalen Voraussetzungen. Diese liegen allem Anschein nach in einer spezifischen Art der Vernetzung städtischer Akteure, die kreative Milieus auszeichnet, in einer besonderen geistigen Einstellung als Basis einer flexiblen, lernenden Arbeitsweise und modernen Formen der Verwaltungsorganisation, die eben diese Vernetzungen und lernenden Arbeitsweisen begünstigen. Das Schlusskapitel sammelt eine Reihe von kurzen Nachgedanken zur Workshopreihe und der Debatte um schrumpfende Städte. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

244 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Praxis + Theorie

Sammlungen