Heimat finden. Gemeinschaftliches Wohnen zwischen Sehnsucht und Gelingen.
NWV Neuer Wiss. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
NWV Neuer Wiss. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 520/3
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Heimat finden, gehört zu der meist gegebenen Antwort auf die Frage, warum gemeinschaftliches Wohnen angestrebt wird. Dieses "Ich-Sein-Können" in einer wohlwollenden, solidarischen und selbstorganisierenden Gemeinschaft stellt eine sich zunehmend ausbreitende Sehnsucht des Menschen unserer Zeit dar. Nach Schätzungen scheitern 95 % aller Initiativen von Personen und Gruppen in der konkreten Umsetzung. Dieser Dropoutquote soll mit einem Handbuch für gemeinschaftliches Wohnen entgegengewirkt werden, das versucht, Antworten auf etwa folgende Fragen zu geben: rechtliche Gestaltung, Finanzierung, behördliche Voraussetzungen, konkrete Planungsabläufe, Erfahrungsberichte (die Startphase von Gemeinschaftsbildung, Bau eines Wohnheimes, 20 Jahre gemeinschaftliches Wohnen), die Bedeutung des politischen und gesellschaftlichen Hintergrunds. Eine Handlungspraxis sollte auf einem theoretischen Hintergrund beruhen. Hinweise dazu finden sich in den Darlegungen zu Spiritualität sowie in den wissenschaftlich begründeten Erkenntnissen aus humanökologischer und sozioökonomischer Sicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
145 S.