Behinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen. Wissenschaftliches Gutachten zur Lebenssituation von behinderten Menschen und zur Behindertenpolitik in NRW.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5814
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Forschungsprojekt "Behinderte Menschen in NRW" wurde so angelegt, daß die Analyseergebnisse, Vorschläge und Empfehlungen zu einer kritischen Überprüfung der bisherigen Politik beitragen und zugleich einer weiteren Perspektivbildung und -planung der Landesregierung dienen können.Entsprechend wurde das Projekt auf folgende inhaltliche Schwerpunkte hin konzipiert: Die Bestandsaufnahme der sozialen Integration von Behinderten, einschließlich der bestehenden Hemmnisse und - defizite; die Auswertung der Ergebnisse hinsichtlich "neuer" Bedarfe, Veränderungsnotwendigkeiten und strukturelle Neuerungen und die Erarbeitung von Konsequenzen und Empfehlungen für durch die Politik einzuleitenden Maßnahmen. Die Konzentration der Bestandsaufnahme auf die Entwicklung der sozialen Integration behinderter Menschen machte die Akzentuierung auf die Erkennung von wesentlichen Veränderungen in der Lebenssituation der Betroffenen und gegenüber neuen Problemen bei ihrer Lebensgestaltung und -bewältigung erforderlich, und die Orientierung an den Sichtweisen und Interessen der Behinderten selbst. o wurden folgende zehn Problem- und Bedarfsfelder ausgewählt, die einer eingehenden Analyse unterzogen wurden: Früherkennung und Frühförderung, Bildung, Beruf und Arbeit, Wohnen, Freizeit, Beratung, Dienste und Hilfen, Partizipation, Hilfen beim Übergang und Wechsel in neue Lebenssituationen und Nachteilsausgleich für besonders benachteiligte Personengruppen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
453 S.