Globalisierung, Region und Regionalisierung. Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen Bd. 2. 3., überarb. Aufl.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155/182:2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der digitalen Revolution und der Globalisierung der alltäglichen Bedingungen des Handelns entstehen nicht nur für den Bereich des Ökonomischen, sondern auch und vor allem für die gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen alltäglichen Lebens neue raum-zeitliche Konstellationen. Lange Zeit tradierte und eingeschliffene geographische Weltbilder verlieren ihre Passfähigkeit. Deshalb wird ein neuer geographischer Tatsachenblick notwendig, der von der Raumfokussierung weg und hin zum Handeln als Weltbeziehung, Weltbindung führt. Über Weltbindungen wird lokales Handeln in globale Prozesse eingebettet. Für die Erforschung der entsprechenden alltäglichen Regionalisierungen legt der Autor ein Analyseraster vor, das eine neue geographische Weltsicht ermöglicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
437 S.