Die Bauproduktion als Determinante der Stadtentwicklung in der BRD.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/4451
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bauproduktion wird im Rahmen dieser polit-ökonomischen Untersuchung auf dem Hintergrund der übrigen Determinanten der Stadtentwicklung analysiert. Das Problem umfaßt gesellschaftliche Anforderungen von Produktion und Reproduktion an die räumlich-bauliche Struktur der Stadt, ihre Entwicklung im Zuge von Kapitalverwertungsprozessen und staatliche Eingriffe in den Stadtentwicklungsprozeß. Bei der Analyse der Situation in der BRD wird ausführlich auf den technologischen Stand (Entwicklungsstand der Produktivkräfte) des Bauens eingegangen. Erörtert werden Fragen der Rationalisierung und Industrialisierung im Bauwesen, regionale Aspekte des Baumarktes, Instrumente staatlicher Eingriffe in die Bauproduktion sowie die Konzentrationstendenzen im Bauwesen. Nach Ansicht des Verfassers ist eine Konsequenz der gegenwärtigen Baupolitik die Herausbildung einiger Monopole auf Kosten der kleineren und mittleren Unternehmen und damit eine stärkere Unterordnung des Städtebaus unter Kapitalverwertungsinteressen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1975), V, 283 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1975)