Die Zukunft des ländlichen Raums in Niedersachsen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rehburg-Loccum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3248
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Schwerpunkt der Beiträge der Tagung über die Zukunft des ländlichen Raums in Niedersachsen liegt zunächst auf der Diskussion des neuen EU-Programms PROLAND. Hierzu gibt es eine Einführung aus wissenschaftlicher Sicht sowie Statements aus der Sicht von landwirtschaftlichen Interessenvertretern und aus Sicht des WWF. Über dieses spezielle Thema hinaus gehen Arbeitsgruppen, die sich mit arbeitsmarktpolitischen Initiativen wie dem Programm BRAIN im ländlichen Raum, dem Sozialsystem Dorf, der Aktion "pro ländlicher Raum" - u.a. am Beispiel Mühlenkreis, der Landwirtschaft als Ausgangspunkt tragfähiger und nachhaltiger Entwicklungen im ländlichen Raum und den Chancen für Stadt-Land-Kooperationen, also der Landwirtschaft in Großstadtnähe befassen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
151 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Loccumer Protokolle; 04/01