Flussraummanagement zur Klimaanpassung.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Flussgebiete sind Räume und Ökosysteme, die sich durch hohe Nutzungsintensität und hohe biologische Vielfalt auszeichnen. Sie sind ein idealer Referenzraum, um die Anpassung an Veränderungen und Herausforderungen durch den Klimawandel mit der Öffentlichkeit und den Bürgern zu gestalten, und zwar als eine Gemeinschaftsaufgabe von Politik, Verwaltung, Planung, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Öffentlichkeit. Diesen Aufgaben verpflichtet sind das integrierte Flussraummanagement, das die Belange der Raumordnung, der Gewässerbewirtschaftung und des Gewässerschutzes flusseinzugsgebietsbezogen zusammenführt. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung fördert und lenkt diesen Prozess durch die integrierte Flusspolitik. Anhand von Erfahrungen und Ergebnissen aus Projekten wie dem INTERREG IIIB-Projekt ELLA sind wirksame Handlungsstrategien - beispielsweise gegen Hochwasser, aber auch gegen Dürre (Niedrigwasser) - zu entwickeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 6/7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 405-413
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Landschaft , Umweltschutz , Landschaftsschutz , Fluss , Hochwasser , Hochwasserschutz , Dürre , Klima , Szenario , Wasserwirtschaft , Gewässerschutz