Zur Rekultivierungsproblematik künstlicher Wasserflächen im Oberrheingebiet. Mit einem Rekultivierungsentwurf für einen stadtnahen See - Knielinger See bei Karlsruhe.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4984-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie behandelt die Problematik der durch ausgedehnten Kiesabbau entstandenen Wasserflächen im Oberrheingebiet und die Fragen ihrer Rekultivierung. Ein allgemeiner Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen und raumplanerischen Vorstellungen zum Kiesabbau und seinen Folgenutzungen, den ökologischen Gesichtspunkten der Kiesgewinnung, dem Begriff der Rekultivierung, der Rolle der Freizeit im Rahmen einer Rekultivierungskonzeption und den wirtschaftlichen Aspekten des Kiesabbaus und der Rekultivierung. Ein anschließender praxisorientierter Teil versucht am Beispiel des Knielinger Sees bei Karlsruhe die Ergebnisse der theoretischen Diskussion in konkrete Rekultivierungsmaßnahmen und Nutzungsvorschläge umzusetzen. ms/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: (1977), 285 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien aus dem Aufbaustudium Regionalwissenschaft/Regionalplanung; 6

Sammlungen