Historisches Fachwerk. Zur Architekturgeschichte im 19. Jahrhundert in Deutschland, Großbritannien - Old English Style -, Frankreich, Österreich, der Schweiz und den USA.

Imhof, Michael
Bayerische Verlagsanst.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bayerische Verlagsanst.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bamberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/932-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kunstgeschichte wertete lange Zeit die Architektur des 19. Jahrhunderts als künstlerisch minderwertig ab. In den letzten 25 Jahren jedoch wurde der Wert dieser Phase der Architektur erkannt. Der Fachwerkbau des 19. Jahrhunderts blieb jedoch auch weiterhin fast völlig unbeachtet. Die Studie bemüht sich daher um eine Übersicht zum historischen Fachwerk in Europa und Nordamerika. Dieser Stil ist dadurch geprägt, daß das Fachwerk beim Außenbau meist in Verbindung mit der Massivbauweise auftritt. Die Untersuchung geht vor allem der Frage nach dem zeitlichen Auftreten und der regionalen Verbreitung der Rezeption spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fachwerkhaus im 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie der stilgeschichtlichen Entwicklung des historischen Fachwerkbaus nach. Weiterhin wird geklärt, welche Kenntnisse die Architekten des 19. Jahrhunderts über den historischen Fachwerkbau besaßen, welche Motive von ihnen aufgegriffen wurden und warum. Der erste Hauptteil der außergewöhnlich umfangreichen, mit vielen Illustrationen versehenen Arbeit wird der Situation in Großbritannien gewidmet, wo diese Entwicklung früher als im übrigen Europa und Nordamerika einsetzte, nicht zuletzt durch den Landhausstil. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

672 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen