Regionale Umweltnutzungen in der Zeit. Eine intertemporale Zwei-Regionen-Analyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/1417
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Umwelt dient als Rohstofflieferant, Schadstoffaufnahmemedium und Standortfaktor, jedoch können diese Dienste der Umwelt nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Es stellt sich also die Frage, wieviel Umwelt ge- bzw. verbraucht werden kann. Damit ist ein Allokationsproblem definiert. In dieser Arbeit werden die ökonomischen Auswirkungen des Schadstofftransports über Regionengrenzen hinweg in einem intertemporalen Kontext diskutiert. Anhand von zeitkontinuierlichen Optimierungsmodellen werden aus der Sicht vollständig informierter Planer mögliche Gleichgewichtszustände für einerseits autarke und andererseits für über Handelsbeziehungen verbundene Ökonomien analysiert, wobei die Natursysteme unterschiedliche Eigenschaften haben können. Die Arbeit untersucht dieses Problem anhand eines Zwei-Regionen-Modells. Dabei wird von Regionen mit autonomen Behörden und solchen mit zentraler Standardsetzung ausgegangen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1985), VII, 271 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Staatliche Allokationspolitik im marktwirtschaftlichen System; 16