Beteiligung gut, Bürgervotum klar, Ende noch offen. Wissenschaftliche Evaluation des Modellprojekts Innovative Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren. Evaluationsbericht Langfassung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bertelsmann Stiftung hat das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) mit einer unabhängigen formativen Evaluation des Beteiligungsprozesses beauftragt. Diese besteht aus einer Zwischenbilanz in der Mitte der Projektlaufzeit, mit der Verbesserungsmöglichkeiten in der verbleibenden Zeit bis zur Abstimmung identifiziert wurden, und dem hiermit vorgelegten Abschlussbericht. Im Folgenden wird zunächst das zugrunde gelegte Konzept der Evaluation vorgestellt (Kapitel 1) und anschließend einen Überblick über die Maßnahmen und Ereignisse gegeben, die Gegenstand der Evaluation sind (Kapitel 2). Das dritte Kapitel gibt die im Beteiligungsprozess geäußerten Erwartungen und Anforderungen unterschiedlicher Akteure wieder, an denen sich die Evaluation orientiert. In den Kapiteln 4 bis 7 werden die wesentlichen Elemente dieses Beteiligungsverfahrens, die Informationsveranstaltungen, der Internetauftritt und die Begleitgruppe näher betrachtet und evaluiert. Darüber hinaus geben wir die Ergebnisse einer ersten repräsentativen telefonischen Bevölkerungsumfrage unter den Warener Bürgerinnen und Bürgern wiedergegeben. Das achte Kapitel fasst die aus diesen Befragungen und Beobachtungen abgeleiteten Befunde und Empfehlungen in einer Zwischenbilanz zusammen. Die Kapitel 9 bis 12 befassen sich mit der Analyse des Abstimmungsergebnisses, einer Auswertungsveranstaltung im November 2013, mit der abschließenden Beurteilung durch die Organisatoren und Mitglieder der Begleitgruppe sowie mit den Ergebnissen einer zweiten telefonischen Bevölkerungsumfrage. Den Abschluss bilden eine zusammenfassende Bewertung nach den eingangs vorgestellten Evaluationskriterien, eine Zusammenfassung verallgemeinerbarer Erkenntnisse und eine Einschätzung der Übertragbarkeit der in diesem Modellvorhaben gemachten Erfahrungen auf andere Infrastrukturprojekte allgemein oder spezieller auf Fernstraßenprojekte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
134 S.