Regionalentwicklung in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins im Wandel der Zeit - erneuern - entwickeln - ermöglichen.
Springer Spektrum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Spektrum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
0174-3635
ZDB-ID
Standort
ZLB: Erd 29 ZB 1678
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel des Beitrags ist die Darstellung der der ländlichen Regionalentwicklung in Schleswig-Holstein als Spiegel des Wandels des Planungsverständnisses und der Entwicklungsprogramme zwischen lokaler Ebene und regionalen Planungsansätzen. Waren die frühen Planungsmaßnahmen insbesondere in der Nachkriegszeit der 1950er-Jahre zunächst eher projektorientierte Umsetzungen im Sinne einer agrarischen Fachplanung, so sind mit den Ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalysen in den 1990er-Jahren fast flächendeckende Ansätze für nachhaltige und eigenständige Regionalentwicklung entstanden. Die Weiterentwicklung der ländlichen Regionalentwicklung, auch unter dem Einfluss der geänderten Regionalpolitiken der Europäischen Union, führte dann mit dem Ausbilden der AktivRegionen seit 2007 zu einer eigenständigen Entwicklung auf einer großräumigeren regionalen Ebene. In der EU-Förderperiode 2014-2020 erfolgte durch die Landesrichtlinie zur integrierten ländlichen Entwicklung 2015 eine erneute Anbindung der lokalen Ebene an die regionale Planungsebene durch eine Belebung der Ortskernentwicklung unter intensiver Bevölkerungsbeteiligung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 164-170